Linux aufräumen

Auch das beste Betriebssystem müllt irgendwann mal zu und muss gelegentlich entrümpelt werden.

Im Gegensatz zu Windows muss Linux allerdings nicht defragmentiert werden. Linux, bzw. alle Distributionen, die auf Linux aufbauen, werden im Gegensatz zu Windows auch nicht mit der Zeit langsamer. Trotzdem muss das System natürlich gepflegt werden, damit es auf Dauer einwandfrei funktioniert.

Eine wichtiger Baustein bringt Linux zur Systempflege von Hause aus mit, Updates sowohl für das System als auch für die Programme werden regelmäßig als Upload angezeigt.

Die wichtigsten „Pflegemaßnahmen“ sind über das Terminal abzurufen.

Mit dem Befehl:

sudo apt-get autoremove

werden überflüssige Abhängigkeiten z.b. von alten Paketprogrammen entfernt.

Pakete die nicht richtig installiert worden sind und als Partial-Pakete nur Platz wegnehmen:

sudo apt-get autoclean

Der Paket-Cache wird mit

sudo apt-get clean

geleert.

Mit dem Programm BleachBit lassen sich temporäre Dateien über eine grafische Oberfläche löschen.

Zum Schluss über den Befehl:

sudo apt-get update

und

sudo apt-get dist-upgrade

evtl. geänderten Abhängigkeiten von Linux-Paketen das System auf den neuesten Stand bringen.

Im Terminal geht das in einem Rutsch mit der Zeichenfolge:

sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade && sudo apt-get autoremove && sudo apt-get autoclean

PDF Dateien unter Linux einfach erstellen

Linux bietet eine einfache Lösung, um pdf-Dateien zu erzeugen. Mit dem Befehl im Terminal:

sudo apt-get install cups-pdf

generiert man eine neuen Drucker namens PDF. Beim nächsten Drucken einfach den pdf-Drucker anwählen und schon kann von jeder druckbaren Datei ein pdf erstellt werden.

Youtube-dl unter Linux

Das Terminal unter Linux ist nach einer gewissen Eingewöhnungsphase eine schnelle Schnittstelle zum Betriebssystem.
Nach einiger Zeit geht die Bedienung immer leichter von der Hand und man möchte es nicht mehr missen – der Griff Strg+Alt +T wird zur Routine.

So lassen sich z.b. nach Installation von youtube-dl Videos mittels Terminal als mp3-Datei extrahieren und downloaden.
Es muss nur darauf geachtet werden, eine Version von youtube-dl zu installieren, die dem Updateprozess von Linux unterliegt.

Dafür ist nachfolgender Befehl im Terminal einzugeben:

sudo wget https://yt-dl.org/downloads/latest/youtube-dl -O /usr/local/bin/youtube-dl
sudo chmod a+x /usr/local/bin/youtube-dl

Fehler 606 Blocked

Die Fehler mit Zahlencode weisen meist auf ein Problem im Zusammenhang mit der Datenbank hin. Eine Anbindung oder eine Syntax falsch gesetzt und schon funktioniert die Seite nicht mehr. Besonders perfide: der Fehler 606 weist darauf hin, dass Cookies nicht akzeptiert werden und somit lässt sich die für die Anmeldung benötigte Cookie Erlaubnis eine Anmeldung eben nicht zu.

Weiterlesen