Grüne und linke Spinner?

In ein paar Stun­den dürf­te klar sein, wel­che Regie­rung zukünf­tig die Geschi­cke der Bun­des­re­pu­blik lenkt. Wahr­schein­lich ist es, dass der Bun­des­kanz­ler Fried­rich Merz heißt und wahr­schein­lich ist auch, dass er eine Koali­ti­on mit der SPD und den Grü­nen favo­ri­siert. War­um er aber zum Abschluss des Wahl­kampfs auf die­je­ni­gen ein­drischt (ab Minu­te 1:06), mit denen der eine Regie­rungs­bil­dung hin­be­kom­men will, bleibt wohl sein Geheim­nis. Ins­be­son­de­re den bis dahin favo­ri­sier­ten Koali­ti­ons­part­ner bezeich­net Merz als grü­ne Spin­ner. (ab Minu­te 2:00) Ich befürch­te, dass wir einen Bun­des­kanz­ler bekom­men, der es mit dem eige­nen Wort nicht so genau nimmt. Einen Schwät­zer und jeman­den, der sich nicht unter Kon­trol­le hat. Nur für das Archiv und dafür, dass Fried­rich Merz sich vor­aus­sicht­lich an nichts mehr erin­nern kann, ver­öf­fent­li­che ich an der Stel­le einen Auf­tritt von Merz bei der Abschluss­ver­an­stal­tung der CDU/CSU in München.

Wahr und Unwahr

Wahr ist, dass Poli­ti­ker Unsum­men für Foto­shoo­tings und Make-Up aus­ge­ben. Das Aus­wär­ti­ge Amt gab im Jahr 2022 bei­spiels­wei­se rund 137.000 Euro für die Visa­gis­tin von Außen­mi­nis­te­rin Anna­le­na Baer­bock aus.

Wahr ist auch, dass eine Fri­sö­rin für die­se Sum­me ca. acht Jah­re lang arbei­ten muss.

Unwahr ist, dass sich die über­be­zahl­te Visa­gis­tin aus Ren­ten­kür­zung für Fri­sö­rin­nen finanziert.

Wahr ist, dass Fried­rich Merz sich eine Zusam­men­ar­beit mit der AFD auf kom­mu­na­ler Ebe­ne vor­stel­len kann.

Unwahr ist, dass die AFD ihm bereits für eine mög­li­che Koali­ti­on auf Bun­des­ebe­ne die Unter­stüt­zung zur Kan­di­da­tur des Reichs­kanz­lers ange­bo­ten hat.

Wahr ist, dass die Ener­gie­po­li­tik der jet­zi­gen Bun­des­re­gie­rung für stei­gen­de Ener­gie­prei­se sorgt und in Fol­ge zu einer Wirt­schafts­flau­te geführt hat.

Wahr ist auch, dass die Bun­des­re­gie­rung zur Kom­pen­sa­ti­on den Bau bis zu 50 Gas­kraft­wer­ken braucht.

Unwahr ist, dass Wirt­schafts­mi­nis­ter Habeck die Ver­stro­mung wei­ter Lebens­be­rei­che der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger der Bun­des­re­pu­blik plant, um die ein­ge­spar­ten fos­si­len Brenn­stof­fe den Ener­gie­ver­sor­gern zur Ver­fü­gung zu stel­len, die dann wie­der­um Strom für wei­te Tei­le der Lebens­be­rei­che der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zur Ver­fü­gung stel­len, damit Bür­ge­rin­nen und Bür­ger fos­si­le Brenn­stof­fe spa­ren kön­nen, um sie den Ener­gie­ver­sor­gern zur Ver­fü­gung zu stel­len, damit die…

Moment, Habeck hät­te damit das Per­pe­tu­um mobi­le erfun­den, Hut ab.