Anzahl der gespeicherten Entwürfe begrenzen

Wenn in Word­Press ein Ent­wurf gespei­chert wird, legt das Sytem auto­ma­tisch eine Spei­che­rung (Revi­si­on) in der Daten­bank an. Das kann mit der Zeit zu einer Men­ge Daten­bank­müll füh­ren, das sich zwar löschen lässt, ner­vig ist es trotz­dem. Die Anza­jl der Revi­sio­nen lässt sich aber begren­zen. Fol­gen­des Snip­pet muss dafür in die config.php kopiert werden:

define('WP_POST_REVISIONS', 3);

Damit ist dann die Anzahl der zu spei­chern­den Revi­sio­nen auf drei begrenzt. 

More tag Text ändern

Einer­seits bin ich über­haupt kein Freund von Text­aus­zü­gen, ande­rer­seits ist es wohl, dass Goog­le die Eigen­heit von Word­Press, näm­lich Tex­te auf der index-Sei­te und dann ver­linkt als Ein­zel­sei­ten­text, als dop­pel­ten Con­tent wer­tet, wenn der Text auf der Blog­ein­gang­sei­te ohne Text­aus­zug, also als gan­zer Text erscheint. 

Ob das so ist, weiß ich nicht. Jeden­falls ist der more-tag, d.h. der Link zur Ein­zel­sei­te des Tex­tes oft­mals in Eng­lisch und wer nun kei­ne Lust auf eine kom­plet­te Ein­deut­schung sei­nes The­mes hat, der kann den Text ganz ein­fach nach sei­ner Wahl ändern. Ein­fach hin­ter dem more ein Leer­zei­chen ein­ge­ben und einen eige­nen Text in den tag schrei­ben, dann erscheint der Link zum Arti­kel mit dem eige­nen Text. 

WP 6.2 Openverse deaktivieren

Word­Press inte­griert mit der Ver­si­on 6.2 einen Zugang zur Web­site Open­ver­se, die Bil­der und Audio­da­tei­en gemein­frei zur Ver­fü­gung stel­len. Über den Blo­cke­di­tor im Backend ist Open­ver­se ver­linkt und mit einem Klick kön­nen aus­ge­such­te Bil­der in einen Bei­trag ein­ge­fügt wer­den. Aus mei­ner Sicht eine wei­te­re unnüt­ze Schnitt­stel­le, die auch aus Sicher­heits­aspek­ten abge­schal­tet gehört. Das geht auch, näm­lich mit dem Code-Schnipsel:

add_filter(
'block_editor_settings_all',
function( $settings ) {
$settings['enableOpenverseMediaCategory'] = false;
return $settings;
},
10
);

der in die functions.php des Child-The­mes ein­zu­fü­gen ist. Wie­der ein Argu­ment für die Wich­tig­keit des Child-The­mes unter Word­Press. Mit Dank an die Wut­zo­ne für den Hinweis 😉

Copyright ersetzen

Man­che WP-The­mes sind ziem­lich hart­nä­ckig, was den Hin­weis auf das The­me angeht. So ist im Foo­ter von Gene­ra­te­Press bei­spiels­wei­se der Link zum The­me kaum weg­zu­be­kom­men. Natür­lich kann mit­tels CSS und dis­play: none; der Link ver­steckt wer­den. Mit einem kur­zen PHP-Snip­pet geht das aber einfacher.

Die Anwei­sung:

add_filter( ‘generate_copyright’,‘wpTerra_custom_copyright’ );
func­tion wpTerra_custom_copyright() {
?>
EIGENER TEXT HIER
<?php
}

über­schreibt den Text im WP-The­me Gene­ra­te­Press mit dem­entspre­chend eige­nen Text.
Noch mehr Code-Snip­pets gibt’s auf der Sei­te wpterra.de

Sprachauswahl im Login-Fenster deaktivieren

WP 5.9 hat in der Update­ver­si­on eine Sprach­aus­wahl für das Backend spen­diert. Für WP-Instal­la­tio­nen mit nur einem Admin ist das Fea­ture wohl über­flüs­sig. Abschal­ten lässt sich das mit einem Ein­trag in der functions.php des Child-Themes.

Der Code dazu lautet:

/*** Sprach­aus­wahl auf der Log­in-Sei­te deaktivieren ***/

add_filter( ‘login_display_language_dropdown’, ‘__return_false’ );