Fast auf jedem Fest finden sich einige alleinstehende weibliche Familienmitglieder älterer Zeitrechnung vor, welche in der Voraussicht eingeladen werden, daß sich im Laufe des Abends [jemand] findet, welche[r] in ihrer Nähe wohnt und sie bis zur Ecke mitnimmt. Von der Ecke bis zu ihrer Thür gehen sie schon allein, da sie bis dahin von ihrem Alter vollständig vor jeder Gefahr, angesprochen zu werden, geschützt sind. Diesen […] bleibe man sorgfältig fern, sonst muß man selbst die beschriebene Begleitung leisten
Julius Stettenheim: Der neue Knigge