Das kann schon mal passieren: nach einem Update eines Plugins geht vermeintlich gar nichts mehr. Der Browser stürzt ab und WordPress zeigt entweder nur noch eine weiße Seite, oder es lässt sich die login.php nicht mehr, bzw. nur noch mit Fehlern aufrufen. Komme ich noch in die admin Oberfläche und auf die Plugin-Seite, ist der Fehler leicht zu beheben.
Einfach das Plugin der letzten Aktualisierung abschalten und schön dürfte WP wieder funktionieren. In allen anderen Fällen muss vom ftp-client (bspw. FileZilla) auf den Server zugegriffen werden. Der Plugin Ordner liegt im Ordner Admin im WP Verzeichnis.
Den Ordner, bzw. das Verzeichnis Plugins sichern (Download auf die eigenen Festplatte und anschließend den Ordner Plugins auf dem Server umbenennen oder löschen.
In beiden Fällen kann WordPress nicht mehr auf das beschädigte Plugin zurückgreifen und ich sollte mich ganz normal in WP anmelden können.
Manchmal zerschießt so ein Update allerdings wesentlich mehr. In dem Fall die neueste WP Version downloaden. und auf dem Server die beiden Systemdatei-Ordner wp-admin und wp-includes neu hochladen.
Danach sollte WordPress wieder funktionieren und ich kann die Plugins neu installieren. Bei der Gelegenheit macht es Sinn zu überprüfen, ob die vielen Plugins überhaupt noch gebraucht werden.