Mit den Blogs ist das ein bisschen so wie mit dem Motorradfahren. Bikerinnen und Biker sind meist jenseits der grauen Haare angelangt und die meisten fahren bereits seit Jahrzehnten. Nachwuchs? Kaum oder nur vereinzelt. Meine ersten Blogversuche hingen zusammen mit einer der ersten WordPress-Versionen, damals noch mit dem Theme Kubrik. (Das es heute übrigens wieder gibt) . Also auch schon ein paar Jahre her
Wieso hat alle Welt damals eigentlich einen Blog betrieben? Keine Ahnung, es war wohl die Faszination Technik gepaart mit der Faszination Sprache. Für mich symbolisiert das/der? Blog die Machbarkeit im Netz.
Das Web editieren zu können ist genauso wichtig wie durch das Web zu browsen, betonte der Erfinder der Sprache des Webs, Tim Berners-Lee. Der Begründer des World Wide Web sah im Netz die Verwirklichung der Idee einer Gesellschaft, die geprägt ist von flachen Hierarchien, harmonischer Kooperation, Toleranz und Offenheit für Vielfalt.
Welch‘ Irrtum, zumindest wenn man sich die sozialen Netzwerke anguckt. Für die meisten Blogger allerdings stehen diese Werte immer noch für etwas, was ihren Eigenschaften am nächsten kommt. Vielleicht ist es auch Trotz, der uns Blogger immer wieder an den PC treibt. Wer bloggt, denkt nach und rotzt keine blödsinnigen Schnellschüsse ins Netz.
Das Reflektieren eines Themas bringt einen meist von ganz allein dazu, Gegenargumenten zugänglich zu sein. Das tut gut, nicht nur uns selber sondern der ganzen Argumentation, denn so entsteht erst eine Diskussion.
Die Zeit ist zwar schnelllebiger geworden und Social Media Kanäle passen da vermeintlich besser, aber Blogs haben ihre Berechtigung. Für Festgehaltenes, oder als Nachschlagewerk. Für mich ist das Netz eine Art persönliches Archiv, es ist mir vertraut, ich finde dort alles und my Home ist dort my Castle.
Ich würde bei näherer Betrachtung noch nicht einmal einen Sinn darin sehen, einen Blog zu betrieben. Es muss ja auch nicht immer alles einen Sinn haben, andere sammeln vielleicht Briefmarken und sind glücklich mit ihren Hobby.
Wenn Erfolg Ansporn ist, dann ist das wohl zu sehen, dass es noch Menschen gibt, die ebenfalls und meist aus ähnlichen Motiven bloggen.
Oder einfach die Idee Tim Bernes-Lee weiter zu denken.
Mehr dazu unter:
start-talking.de/das-blog-ein-medium-von-gestern-blogparade-liveloveblog
Hallo Peter,
ein Namensvetter von mir — na, wenn das bei der Blog-Parade von Meike nicht zu Irritationen beim weiblichen Publikum führt, wer der “Einzig wahre Peter” ist.. 😉
Dein Satz: “Vielleicht ist es auch Trotz, der uns Blogger immer wieder an den PC treibt. Wer bloggt, denkt nach und rotzt keine blödsinnigen Schnellschüsse ins Netz.” — hat viel wahres. Grade Blogger sind (so sehe ich es jedenfalls) Alphatiere und Verstandmenschen. Das Niveau in sozialen Netzwerken mit Kommentaren, die direkt beim lesen schon auf den Synapsen schmerzen tun wir uns nicht gerne an. Also, ich jedenfalls nicht mehr. Facebook habe ich schon vor Jahren verlassen. Mein “Gift” kann ich auf meinem Blog verbreiten, ohne dass Meldeuschis sich angegriffen fühlen und den Beitrag sperren lassen oder ein Shitstorm der Seilschaften über einen hereinbricht.
Ich blogge jetzt auch schon seit 2006 — es macht mir immer noch Spass. Klar die ewigen Versuche der regulierungen und immer neue Gesetze, die nur Abmahnanwälte reich machen — that sucks. Aber das ist ja im normalen täglichen Leben nicht anders. Alleine bei Corona ist ja jeden Tag beim aufstehen wieder irgend eine neue Verordnung in Kraft.
Ich wünsch Dir jeden Fall noch lange Lust am bloggen..
CU
Peter
Hallo Namensvetter, 😉
vielen Dank. Wenn man will, haben sogar die rechtlichen Hürden für uns Blogger eine positive Seite. Wir müssen uns damit beschäftigen und erweitern so ganz nebenbei unsere Kompetenzen. Das ist vielleicht auch ein Grund zu bloggen; neben dem Schreiben noch andere Fähigkeiten zu erlernen (erlernen zu müssen). Und das kann ja auch Spaß machen. BTW: Schöner Blog, hebt sich kreativ vom Standard ab 😉
Hallo Peter,
ja, das Theme fand ich für mein Magazin Format des Blogs superpassend. Leider ist es noch ganz neu und nicht 100% fertig — ich müsste da alle alten Blogbeiträge von den Shortcodes des vorigen Themes befreien.. Deshalb bin ich erst mal wieder zum alten Theme gewechselt.. “Jannah” ist auch ganz schick.. 😉
CU und bleib gesund
Peter
Sehr schöner Beitrag! Ich liebe Deinen Satz “Wer bloggt, denkt nach und rotzt keine blödsinnigen Schnellschüsse ins Netz.” Das ist soo wahr!
Liebe Grüße
Ulrike
Bloggen auf meiner Seite, ist meine persönliche Freiheit, auf der ich auch mal die Genres mischen darf nach meinem Gusto. Schreiben und Leben. Viele Grüße von einem Verstandmenschen, aber auch einer Romantikerin in die Runde. Alles gerne gelesen.
Vielen Dank, wünschen wir uns allen noch viele unterhaltsame Ideen, Reflexionen und Geschichten 😉