Nachdem ich immer mal wieder die „Gemälde“ zur Illustration der Beiträge beim Bloggerkollegen Horst Schulte bewundert habe und auf Nachfrage auf eine KI verwiesen wurde, habe ich mich mit dem Komplex der bildgenerierenden KI‘s beschäftigt. Horst generiert seine Bilder über Adobe Firefly, das schon ganz ordentliche Bilder kreiert. Allerdings verlangt Adobe irgendwann ein Abo, das mit ca. 5 Euro im Monat zwar im Rahmen ist, sich aber für mich nicht wirklich lohnt.
Ähnlich verhält es sich mit DALL‑E 2 von OpenAI, die auch ChatGPT betreiben. Anfangs noch kostenlos, werden auch hier Gebühren fällig, wenn auch kein Abo. DALL‑E 2 hat feste Credit-Preise: Für je 115 Credits werden $15 fällig, was völlig in Ordnung ist. Schade nur, dass die Credits nur per Kreditkarte gekauft werden können, die Zahlungsmethode PayPal wird nicht angeboten.
Zu meiner Überraschung bietet Microsoft die Bild-KI DALL‑E 3 kostenlos an. Über den Bing Image Creator kann man täglich eine begrenzte Anzahl von KI-Bildern erstellen.
Ich bin wirklich begeistert, auch wenn man ein bisschen üben muss. Aber je genauer die Anweisungen an die KI sind, desto besser werden die Bilder. Es gibt auch Grenzen: Bei Bildern, die als anstößig gelten, wird der Eingabeprompt mit einer Warnung blockiert.
Man kann also nicht direkt von Kunst sprechen, denn Kunst ist immer Ausdruck des Künstlers und nicht das, was per Quellcode erlaubt oder verboten wird. Trotzdem macht DALL‑E 3 Spaß, ist ein schönes Spielzeug und gerade für uns Blogger als „Eyecatcher“ für den geschriebenen Artikel recht nützlich. Und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.
Hi Peter, Danke für die Erwähnung. 🙂
Ich finde, man kann Symbolbilder mit ganz wenig Aufwand (vom finanziellen Einsatz abgesehen) schnell generieren. Die Ergebnisse sind für mich ok. Ich habe “investiert”, nicht bloß weil ich die Symbolbilder zum Bloggen gebrauchen kann, sondern auch, weil ich (wie du ja auch) gern fotografiere. Da kann man doch einiges machen. Ich nutze Photoshop und Lightroom. Die Möglichkeiten von KI sind einerseits fantastisch und ausbaufähig. Andererseits macht mir die Entwicklung aber auch Sorgen. Ich habe gerade die Weihnachtsansprache von Olaf gesehen. Sie ist untertitelt mit KI-Parodie. Das Beispiel zeigt, wie einfach es wird, die schlimmsten Dinge damit zu generieren. Das wird voraussehbar Folgen haben, die man schon jetzt erahnen kann.
Spätestens, seit es die asozialen Medien gibt, sollen die Leute ihre Quellenkritik verbessern. Und? Hast du das Gefühl, dass wir an diesem Punkt vorankommen? Für mich ist es ein Faktum, dass die Leute immer blöder werden und sich mit Fake News versorgen, auf die sie ihre politischen Entscheidungen basieren. Natürlich denke ich an die AfD und ihre Wähler primär in Ostdeutschland.
Hallo Horst,
Na ja, aber auch die bildgenerierende KI ist erst einmal nur ein Werkzeug, man kann damit Spaß haben oder sie für fiese Zwecke missbrauchen, das ist nun mal mit allen Dingen so 🙂
Andererseits bin ich auch nicht uneingeschränkt für Regierungsversuche. Die EU ist ja schon (wieder) dabei. Wir müssen sehen, wohin es führt.
Hallo Ihr Beiden.. 🙂
ich nutze eigentlich die microsoft KI ganz gerne, weil ich das Office paket 365 Family im Abo habe und dadurch genug Credits zum generieren von Bildern..
Seite dem letzten Windows Update hat ja sogar das olle Paint mit dem “Cocreator” die Schnittstelle zur Bild-KI auf der neuen Benutzeroberfläche.
Monatliche Abo-Modelle von Adobe o..a. sind mir in dem Bereich zu teuer, da ich die nicht so häufig nutze.
Je nach gewünschtem Bild-Inhalt ist das durch die Texteingabe manchmal schneller erledigt als wenn man durch die entsprechenden Bilderdienste surft — dazu ist da ja immer noch das Copyright und Lizenz-Problem. Es gab schon Bilder, die vom Ersteller erst mal copyrightfrei zum Download angeboten wurden und er es sich nach 2 Jahren anders überlegte um dann plötzlich Geld dafür kassieren zu wollen. Dann beweise das erst mal, dass das Bild vor Jahren Copyrightfrei war.
Meine Bildlizenzen sind zwar alle safe aber ich gehe immer mehr dazu über mir die Lizenzfrei von der KI generieren zu lassen — tausche sogar ältere Bilder gegen neue KI-generierte aus.
Zu dem Thema hatte ich auch mal einen Beitrag geschrieben:
https://www.nerd-o-mania.de/wordpress/2023/05/ki-gegen-kuenstler-copyright
falls es interessiert..
Beste Grüße aus dem KI-ten Dortmund..
P.