Russland Gas vom US-Investor?

Im Sep­tem­ber des Jah­res 2022 wur­de mit vier Spren­gun­gen ein Anschlag auf die Nord-Stream Pipe­line ver­übt. Prä­si­dent Biden hat­te zuvor im Jahr 2022 das Ende von Nord-Stream 2 ein­ge­läu­tet. Die Nach­fra­ge wie die USA das bewerk­stel­li­gen wol­len, da ja die Gas­pipe­line unter der Kon­trol­le Deutsch­lands stün­de, tat der dama­li­ge Prä­si­dent der USA lapi­dar ab. Scholz stand unter­wür­fig dane­ben und ant­wor­te­te, dass Deutsch­land fest an der Sei­te der USA steht und (sinn­ge­mäß) die Gas­lie­fe­run­gen aus Russ­land been­den wol­len. Das Ergeb­nis ist bekannt. 

Die Medi­en beeil­ten sich nach „auf­wän­di­ger“ Recher­che einen ukrai­ni­schen Hob­by­tau­cher als Täter zu benen­nen, des­sen DNA zusam­men mit Spreng­stoffspu­ren auf einem klei­nen Boot sicher­ge­stellt wur­den. Alle Ermitt­lun­gen wur­den sehr schnell eingestellt. 

In Fol­ge der Spren­gung kam es in Deutsch­land zu einer Ener­gie­kri­se, ins­be­son­de­re die Indus­trie litt unter den hor­ren­den Gas­prei­sen. Der­weil stan­den die Freun­de der USA, allen vor­an Anna­le­na Baer­bock, in Treue fest zur USA und beton­ten immer wie­der die not­wen­di­ge „Unab­hän­gig­keit“ von der Gas­ver­sor­gung aus Russ­land. Die USA konn­te sich die Hän­de rei­ben, ihr Ziel erreicht: Die Ver­hin­de­rung des Zusam­men­ge­hens deut­scher Tech­nik mit rus­si­schen Roh­stof­fen war erreicht. 

Die ehe­ma­li­ge Außen­mi­nis­te­rin wur­de für ihre USA-Gefolg­schaft von der Times gar in die Lis­te der auf­stre­ben­den Per­sön­lich­kei­ten auf­ge­nom­men. Bedin­gungs­lo­se Treue wird halt belohnt. 

Zäh­ne­knir­schend nahm die Bevöl­ke­rung die Ver­teue­rung der Ener­gie­prei­se in Kauf, das Nar­ra­tiv von der Schwä­chung der wirt­schaft­li­chen Basis Putins ver­fing sich in den Köp­fen. Rus­si­sches Gas floss frei­lich wei­ter nach Deutsch­land, über Umwe­ge und natür­lich wesent­lich teurer.

Die USA bot groß­zü­gig LNG-Gas an, das zu 80 Pro­zent im Frack­ing­ver­fah­ren gewon­nen wird, die USA sind inzwi­schen der zweit­höchs­te Gas­lie­fe­rant hin­ter Schwe­den. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Ins­be­son­de­re der desi­gnier­te Bun­des­kanz­ler Merz sprach sich sei­ner­zeit für einen nach­hal­ti­gen Stopp von Gas­lie­fe­run­gen aus Russ­land aus. Inzwi­schen ist klar: Erklär­tes Ziel war und ist es, die Gas­pipe­line unter die Kon­trol­le der USA zu bekommen. 

Der US-ame­ri­ka­ni­sche Inves­tor Ste­phen Lynch bekun­det Inter­es­se an der still­ge­leg­ten Erd­gas Pipe­line Nord Stream 2. Er sieht die Gele­gen­heit, die Ener­gie­ver­sor­gung Euro­pas mit Erd­gas zu übernehmen. 

Jens Ber­ger schreibt dazu: “Soll­te es wirk­lich so weit kom­men, dass US-Inves­to­ren Nord Stream 2 kau­fen und zusam­men mit Gaz­prom wie­der in Betrieb neh­men, steht Deutsch­land ziem­lich dumm da. Die FT zitiert dazu einen ehe­ma­li­gen hoch­ran­gi­gen US-Beam­ten mit den Wor­ten: „Die USA wür­den sagen: ‘Nun, jetzt wird Russ­land ver­läss­lich sein, weil ver­trau­ens­wür­di­ge Ame­ri­ka­ner mit­ten­drin sind’. Die US-Inves­to­ren wür­den ‚Geld für nichts‘ kas­sie­ren“. Und genau so sieht es aus. Deutsch­land wür­de Opfer sei­ner eige­nen (fal­schen) Erzäh­lun­gen. Man wür­de for­mal das Gas bei US-Unter­neh­men kau­fen und damit noch nicht ein­mal die eige­nen Sank­tio­nen ver­let­zen. Man wür­de also wie beim Drei­ecks­han­del mit rus­si­schem LNG am Ende auch rus­si­sches Gas bezie­hen, dafür aber wesent­lich höhe­re Prei­se zah­len. Doch nicht nur das. Man wür­de sich zudem bei den Gasim­por­ten von den USA abhän­gig machen.”

Wäh­rend Deutsch­land sich also in mora­li­schen Heu­che­lei­en suhlt, wird die Ver­sor­gung mit rus­si­schem Gas in naher Zukunft ver­mut­lich kom­plett von US-Inves­to­ren über­nom­men. Der Inves­tor argu­men­tiert, dass der Besitz der Pipe­line den USA einen bes­se­ren Hebel in Frie­dens­ver­hand­lun­gen mit Russ­land ver­schaf­fen würde.

Außer Frau Baer­bock glaubt das sicher niemand. 

4 Comments

  1. Was für ein Wirt­schafts­kri­mi! Viel­leicht soll­ten wir schon mal die pas­sen­den US-Akti­en ins Depot legen. Von den Gewin­nen kann sich dann immer­hin der deut­sche Staat sei­nen Teil nehmen…😉

    1. Loh­nens­wert ist das auf jeden Fall, bis­her ist aber noch unklar ob der Inves­tor Ste­phen Lynch den Zuschlag bekommt. 

      Was mich fas­sungs­los macht, ist wie der Bun­des­bür­ger mit der Moral­keu­le sozu­sa­gen klein geprü­gelt wird, um gleich­sam die USA zu unter­stüt­zen und letzt­end­lich die Zeche für das alles zu bezah­len. (Übri­gens wird das mit dem Ukrai­ne­kon­flikt ver­mut­lich nicht anders laufen)

  2. schon damals frag­te ich mich: wo ist das Motiv der Ukrai­ne? Wem nutzt es? Ich kam da eigent­lich auch schnell auf die USA — es wur­de ja auch so eini­ges gemun­kelt und dass ein Hob­by­tau­cher eine Pipe­line sprengt (man sprach ja damals von einer Agen­ten­trup­pe) fand ich sehr omi­nös. Das gan­ze sah mir mehr nach einem der übli­chen ame­ri­ka­ni­schen Schau­spie­ler­einen aus. Das ver­damm­te Frack­ing-Gas war ja lei­der zu der Zeit die ein­zi­ge Lösung, aber Gas in Tank­schif­fen über den Oze­an schif­fen hal­te ich für abso­lut Panne!.
    Dazu frag­te ich mich, war­um die Ukrai­ne die Pipe­line zer­stö­ren soll­te? Die Pipe­line lief doch über ihr Land — sie hät­ten jeder­zeit den Hahn zudre­hen kön­nen und die Abnah­me war ja schon durch das Embar­go gegen Russ­land gestoppt. Und dass eine Grup­pe Sport­tau­cher eine Pipe­line spren­gen — haben schon selt­sa­me Hob­bys die­se Sporttaucher..
    Schaue ich mir dann an, was momen­tan in den USA getan wird um das land wirt­schaft­lich vor dem Bank­rott zu ret­ten, hal­te ich gar­nichts mehr für unmög­lich. Wie sag­te es schon eine Poli­tik-Influen­ce­rin aus den USA: Ver­trags­bruch ist Natio­nal­sport der USA. Wir sind ein Volk von Schlupf­loch­fin­dern, Ver­trags­bre­chern, “das habe ich so nicht gemeint”-Sagern und “das haben Sie falsch verstanden”-Rufern. Alle wich­ti­gen Ver­trä­ge wur­den von den USA gebro­chen, bzw. haben sie die Völ­ker, die sich auf ihr Wort ver­las­sen haben hin­ter­gan­gen. Ange­fan­gen bei den Indi­an­dern, dann die Far­bi­gen nach dem Bür­ger­krieg bis zum Buda­pe­setr Abkom­men mit der Ukrai­ne und Russland.
    Und nun sehen wir die die wah­re Frat­ze der USA. unbän­di­ge Gier und Rassismus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>