Einsteins Relativitätstheorie …

… oder: Die Tage sind immer zu kurz.

Wehalb Rent­ner nie Zeit haben, hat sich mir bis­her noch nicht ganz erschlos­sen, mei­ne Ver­mu­tung geht dahin, dass gewief­te Pri­va­tiè­res sich ein­fach nicht von jedem plötz­lich ein­span­nen las­sen wol­len und des­halb der geflü­gel­te Satz vom Rent­ner die nie Zeit haben so lan­ge wie­der­holt wor­den ist, bis er geglaubt wurde. 

Nun, bis zum Ruhe­stand sind es noch ein paar Jähr­chen, nichts des­to trotz kam ich auf­grund län­ge­ren Rest­ur­laubs in den Genuss eini­ger frei­er Tage und des Phä­no­mens zu kur­zer Tage. Was soll weit aus­ho­len? Lang­wei­lig war’s nie. 

Die Tage ver­flie­gen ohne nen­nens­wert grö­ße­re Pro­jek­te in Angriff genom­men wur­den, ich hab‘ noch nicht ein­mal das Design des Blogs hier umge­stellt. Des Rät­sels Lösung: Es liegt am Raum-Zeit Kon­ti­nu­um. Die Zeit­stre­cke von Geburt und Able­ben sind durch einen Zeit­strahl ver­bun­den. Je näher man nun dem Able­ben kommt, des­to mehr krümmt sich der Zeit­strahl im Raum, was zur Fol­ge die Anzie­hungs­kraft zwi­schen den bei­den Punk­ten ver­stärkt. Das wie­der­um lässt den Zeit­strahl schnel­ler krüm­men, die Zeit ver­geht also schneller.
Über­setzt: Je älter der Mensch wird, umso schnel­ler ver­geht die Zeit, die End­punk­te des Zeit­strahls rücken schnel­ler zusammen

Des­halb ist der Tag für Men­schen umso kür­zer, je älter sie sind.

Viel­leicht hab‘ ich aber auch nur Ein­steins Rela­ti­vi­täts­theo­rie nicht ver­stan­den, oder ver­brin­ge in mei­nem Urlaub zu viel Zeit mit dem Schrei­ben unsin­ni­ger Texte. 🙂

8 Comments

  1. Hm, also dei­ne Theo­rie schei­tert an mei­ner Schwie­ger­ma­ma. Die hat näm­lich selbst dann kaum ein frei­es Eck­chen im Kalen­der, wenn sie eigent­lich was von uns braucht…
    Es muss also das Ding mit dem Zeit­strahl sein!

    1. Schwie­ger­müt­ter sind ja eine eige­ne Spe­zi­es, das wäre noch mal ein The­ma für sich 😉

  2. End­lich habe ich es kapiert, glau­be ich. Schon wie­der ein Jahr weni­ger auf mei­nem Maß­band des Lebens.
    Alles Gute für das neue Jahr übri­gens. Eine ganz merk­wür­di­ge Begleit­erschei­nung die­ses Phä­no­mens ist übri­gens, dass ich nach über 10 Jah­ren Ren­ten­emp­fang immer noch von Per­so­nen träu­me, mit denen ich in der letz­ten Fir­ma zusam­men­ge­ar­bei­tet habe. Wenn das mal nicht auf eine tie­fe Bewusst­seins­stö­rung hindeutet.

    1. Die einen träu­men von der Ren­te und du vom arbei­ten? Na, das lässt tief bli­cken 🙂 Dir auch einen guten Rutsch und ein krea­ti­ves 2025!

  3. Wer will, dass die Zeit lang­sa­mer ver­geht, der soll sich von jemand Lang­wei­li­gem des­sen letz­te Urlaubs­bil­der aufm Han­dy zei­gen las­sen. (Frü­her waren das Dia-Aben­de, mit dem glei­chen Effekt)

  4. Hal­lo Peter,
    als wei­ter­ar­bei­ten­der Rent­ner (end­lich hat unse­re Regie­rung mal pas Posi­ti­ves geschafft, denn dank aktu­ell herr­schen­dem “Fach­kräf­te­man­gel” — der aber bei den Ent­las­sungs­wel­len in “Good old Ger­ma­ny” bald der Ver­gan­gen­heit ange­hört) kann ich zu einem fet­ten Gehalt wei­ter arbei­ten. Ich hof­fe die ent­schei­den sich auch schnell die 20.000 Ocken Begrü­ßungs­geld für Rent­ner locker zu machen: https://www.merkur.de/wirtschaft/neuer-renten-bonus-20–000-euro-koennten-fuer-standardrentner-moeglich-sein-zr-93202779.html
    — aber da reg­net es wohl eher aufwärts..
    Daher kann ich als Rent­ner UND Berufs­tä­ti­ger fest­stel­len. Dass dei­ne The­se an man­chen Punk­ten hinkt.
    Im Win­ter ist der Zeit­strahl stär­ker gebo­gen, denn durch die kür­ze­ren Tage ist qua­si ein Tag schon um, wenn er begon­nen hat. Man(n) geht im Dunk­len zur Arbeit und kommt im Dunk­len wie­der. 10 Minu­ten nach über­schrei­ten der hei­mi­schen Woh­nungs­schwel­le liegt man in einer Mischung aus Teil­zeit-Win­ter­schlaf und Lethar­gie im Bett. Das ist Rent­ner­le­ben im Zeitraffer.
    Im Som­mer ist der Zeit­strahl genau anders rum gekrümmt, da die Tage gefühlt dop­pelt so lang sind und man viel zu viel Zeit damit ver­bringt sport­lich aktiv zu sein — was für älte­re Men­schen (je nach Sport­art) auch schon mal gefähr­lich sein kann und dafür sor­gen kann, dass der Ein­stein-Uni­ver­sum-Zeit­strahl abrupt endet. Wir Unge­bil­de­te nen­nen das dann Tod. Eso­te­ri­ker ver­mut­lich Wie­der­ge­burt. Unfall­ex­per­ten könn­te je nach Sort­art, das Wort “Voll­trot­tel” aus dem Mund entweichen.
    Ich ver­mu­te es gibt an ihrer The­se noch Nachschärfungsbedarf.
    Mit kol­le­gia­len Grüßen..
    P.

    1. Da ist was dran, ich gehe dem mal wis­sen­schaft­lich nach, sobald ich Rent­ner bin 🙂

Comments are closed.