Eine Billion Euro


Der desi­gnier­te Bun­des­kanz­ler Fried­rich Merz will ein Son­der­ver­mö­gen auf den Weg brin­gen, um Rüs­tung und Infra­struk­tur anzu­kur­beln. Die BILD-Zei­tung schreibt was von 800 Mil­li­ar­den Euro, die FAZ gar von 900 Mil­li­ar­den Euro Sondervermögen. 

Ich will das gar nicht bewer­ten, inves­ti­ve Schul­den hal­te ich an der Stel­le auch für rich­tig. Über die Sum­me kann man natür­lich strei­ten, dar­um soll es hier aber auch nicht gehen. Mich inter­es­siert die Zah­le­narith­me­tik. Ich kann mir schon eine Mil­li­ar­de als Geld­wert nicht vor­stel­len, weit weni­ger kann ich mir über­haupt eine Zahl von einer Bil­li­on vor­stel­len, aber wozu gibt’s den ChatGPT? 

Also habe ich die KI gebe­ten, die Zahl von einer Bil­li­on zu ver­sinn­bild­li­chen. Also los:

„Eine Bil­li­on Kilo­me­ter ent­spricht etwa 6.700-mal dem Abstand von der Erde zur Son­ne (durch­schnitt­lich etwa 149,6 Mil­lio­nen Kilo­me­ter). Das bedeu­tet, du könn­test etwa 6.700-mal mit einem Raum­schiff von der Erde zur Son­ne flie­gen und zurück.

Hilft mir nicht wirk­lich weiter.

Nächs­te Analogie:
„Eine Bil­li­on Sekun­den ent­spricht etwa 31.700 Jah­ren. Das bedeu­tet, wenn du jede Sekun­de einen Stein auf einen Hau­fen legst, wür­dest du etwa 31.700 Jah­re brau­chen, um eine Bil­li­on Stei­ne zu sammeln.”

Schon bes­ser, aber immer noch jen­seits mei­ner Vorstellungskraft.

„Stell dir vor, du hast eine Bil­li­on Euro. Wenn du jeden Tag 1 Mil­li­on Euro aus­gibst, wür­dest du etwa 2.740 Jah­re brau­chen, um das gan­ze Geld auszugeben.”

Ich und ca. 34 Gene­ra­tio­nen nach mir, könn­ten also jeden Tag ein luxu­riö­ses Haus erwer­ben und das bis ins Jahr 4765. 

Wahn­sinn…

4 Comments

  1. In der Tat: Sehr anschau­lich. Es ist aller­dings mehr erschre­ckend, gru­se­lig und was weiß ich noch alles…

    Nach­dem ich ges­tern die Ergeb­nis­se der Son­die­rungs­ge­sprä­che über die Nach­rich­ten erfah­ren habe, wird mir klar, dass alles so wei­ter­ge­hen wird wie bis­her. Die Par­tei­en haben sich den Staat unter den Nagel geris­sen. Sie tun Ver­bo­te­nes (aus sicher der Sach­ver­stän­di­gen, die sie bera­ten haben, übri­gens auch). Die CSU hat ihre Müt­ter­ren­te jeden­falls und der Bio­sprit bleibt einer der rie­si­gen Sub­ven­ti­ons­pos­ten im Haus­halt. Ich fin­de, die­ses Signal ist zum Kot­zen. Von wegen inves­ti­ve Aus­ga­ben! Wenn das so wei­ter­geht, kann sich in die­sem Land nichts ändern. Und wir bekom­men 2029 spä­tes­tens die Nazi-Regie­rung, die wir wohl ver­dient haben. So frus­triert war ich schon lan­ge nicht. Ich dach­te, die­se Iio­ten in Ber­lin hät­ten begrif­fen, was Pha­se ist.

  2. Hal­lo Horst,

    so nega­tiv siehst Du das? Ich bin eher skep­tisch, was die Ver­tei­lung angeht. Die 100 Mil­li­ar­den für die Bun­des­wehr die bereits geflos­sen sind, sind ja auch bereits voll­stän­dig ver­plant und es reicht offen­sicht­lich bei wei­tem nicht. Da ist aus Sicht vie­ler Fach­leu­te bereits der ers­te teu­re Feh­ler gemacht wor­den. Statt sich mit Droh­nen zu bewaff­nen, sind für die­se 100 Mil­li­ar­den Kampf­flug­zeu­ge bestellt wor­den. Irr­sinn, wenn davon aus­ge­gan­gen wer­den kann, dass Flug­zeu­ge im Ver­tei­di­gungs­fall womög­lich nur noch der Auf­klä­rung die­nen und der eigent­li­che Ein­satz durch unbe­mann­te Droh­nen statt­fin­det. Also, Auf­rüs­tung ja, aber nicht in Män­ner­spiel­zeug son­dern in intel­li­gen­te Kampf­droh­nen und Digi­ta­li­sie­rung zur hybri­den Kriegs­füh­rung zur Aus­schal­tung mili­tä­ri­scher geg­ne­ri­scher Infrastruktur 

    Ich den­ke, wenn die­se unvor­stell­ba­re Sum­me, an der unse­re Kin­der und Kin­des­kin­der noch abzah­len müs­sen, ver­nünf­tig ein­set­zen und wir damit wie­der zu einem pro­spe­rie­ren­den Land wer­den, das sich selbst, bzw. im euro­päi­schen Ver­bund ver­tei­di­gen kann, ist das Geld gut ange­legt, oder?

  3. Die­se gro­ßen Zah­len kann ich mir beim bes­ten Wil­len nicht vor­stel­len. Ich bin schon an der Ver­schul­dung und den Zin­sen der USA geschei­tert, die eben­falls mit astro­no­mi­schen Sum­mern jon­glie­ren. Ich stel­le mir dann ger­ne vor, dass ein­fach jeder ein Mil­li­ön­chen direkt in die Hand bekommt, qua­si ein Gedan­ken­ex­pe­ri­ment — geht aber nie gut aus 🙄.

    1. Ich auch nicht, des­halb der Ver­such des Ver­gleichs. Aller­dings ist die­ser auf­grund der Unvor­stell­bar­keit eben­falls so absurd, dass die Vor­stel­lung dar­über eben­falls schwer fällt. Erstaun­lich fin­de ich, wie leicht Poli­ti­ker mit Zah­len (Geld) jon­glie­ren, des­sen Sum­me sich der Nor­mal­bür­ger selbst bei­spiel­haft nicht mehr vor­stel­len kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>