Tag gestalten

Auch der Weiterlesen-Link lässt eine individuelle Gestaltung zu. Dazu lässt sich das Plugin Better Font awesome nutzen.

Im Haupttemplate der Seite (meist index.php) nach „php the_content“ suchen.

In der Klammer kann jetzt sowohl der Text als auch das Icon definiert werden.

Die Zeile „icon name“ definiert das Icon, in dem Fall ein Buch Icon, innerhalb des Links vom -more-tag, zusammen mit der Textzeile.

Innerhalb des Tags wechselt das Icon je nach Definition der css für Links auch entsprechend die Farbe.

WordPress und https

Bei der Umstellung meines WordPressblogs randblog.de auf eine gesicherte Verbindung, habe ich mich komplett ausgeschlossen.

Gesicherte Verbindung heißt vereinfacht: der Client und der Server tauschen sich aus. Der Server authentifiziert sich mit einem Zertifikat und der Client prüft die Vertrauenswürdigkeit des Zertifikats.

Zu sehen ist das im Browser an der Kennung https. Soweit so gut, Zertifikat war eingerichtet und in den Einstellung im Admin-Bereich hatte ich https eingetragen.

Beim Aufruf meiner Seiten allerdings wollten Client und Server offenbar nicht zusammenarbeiten, der Browser meldete eine unsichere Seite und brach die Verbindung ab. Schlimmer noch, ich konnte mich in meine Admin-Oberfläche nicht mehr einloggen. Die Lösung musste also lauten, eine Zugriff trotz nicht autorisiertem Zertifikat zu erzwingen.

Nach einigem Suchen im Netz wurde ich bei klein-gedruckt.de fündig.

Ein Eintrag in die wp-config.php lassen die Seiten sowohl verschlüsselt, als auch unverschlüsselt aufrufen und administrieren. An der Stelle nochmal besten Dank, hier der php Schnipsel, der den Zugriff ermöglicht.

/* Zugriff über SSL-Proxy ermöglichen */
if( isset( $_SERVER['HTTP_X_FORWARDED_SERVER'] ) ) {
# Zugriff mit SSL-Proxy
$_SERVER['HTTPS']='on';
$_SERVER['HTTP_HOST'] = 'ssl-account.com';
$_SERVER['REQUEST_URI']='/randblog.de'. $_SERVER['REQUEST_URI'];
define('COOKIE_DOMAIN', 'ssl-account.com');
define('COOKIEPATH', '/randblog.de/');
define('WP_SITEURL', 'https://randblog.de');
define('WP_HOME', 'https://randblog.de');
} else {
# Zugriff ohne SSL-Proxy
define('COOKIE_DOMAIN', 'randblog.de');
define('WP_SITEURL', 'https://randblog.de');
define('WP_HOME', 'https://randblog.de');
}

*randblog.de ist natürlich durch den eigenen Blognamen zu ersetzen.

Fehler 606 Blocked

Die Fehler mit Zahlencode weisen meist auf ein Problem im Zusammenhang mit der Datenbank hin. Eine Anbindung oder eine Syntax falsch gesetzt und schon funktioniert die Seite nicht mehr. Besonders perfide: der Fehler 606 weist darauf hin, dass Cookies nicht akzeptiert werden und somit lässt sich die für die Anmeldung benötigte Cookie Erlaubnis eine Anmeldung eben nicht zu.

Weiterlesen