Die Schützenfestsaison im Sauerland hat begonnen. Wer nun so gar nichts damit zu tun hat, dem sei gesagt: Schützenfest ist, wenn das ganze Dorf sich dermaßen besäuft, dass sich später niemand an Einzelheiten erinnern kann. Ohne Rücksicht auf die Promillewerte wird drei Tage lang so viel Bier in den Körper geschüttet, wie physikalisch reingeht. Der…
Das Netzkind versucht ihre Cousine via whatsapp zum Schützenfestfrühschoppen zu animieren. Netzkind: Möchte jemand morgen mit zum Frühschoppen? Cousine: Wieso frühschoppen? Ist doch Schützenfest, da gibt’s doch gar nichts zu kaufen Netzkind: Frühschoppen heißt morgens Bier trinken Cousine: Ach so, der Ausdruck war mir fremd
Hiermit bewiesen: Der Sauerländer verfügt nicht nur über eine besondere Sensibilität Gefahren richtig einzuschätzen, sondern auch über eine gehörige Portion Humor.
Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie wintertags vor, sagen wir mal 50 Jahren die Versorgungswege zum Sauerland aufrechterhalten werden konnten. Einmal mehr ist nämlich das Sauerland trotz des nahenden Frühlings eingeschneit. Wir müssen halt hier mit allem rechnen.
Karneval und Sauerland, das schließt sich eigentlich gegenseitig aus, zumindest dann, wenn man Karneval mit Humor in Verbindung bringt. Der Sauerländer spricht sich davon nämlich gänzlich frei. Wer nun Karneval als Freund von Albernheiten und des Trinksports ansieht, der wird den Sauerländer auch da finden. Und tatsächlich, hier, im Randgebiet des Sauerlands wird ebenfalls gefeiert.…
Das jüngste Netzkind hat Geburtstag, vor fünf Jahren begossen wir die Geburt nach alter Väter Sitte, was in dem Fall mit jeder Menge hochprozentigem Gebräu zu tun hatte und mir einen Heimgang mit der Nase nah dem Bürgersteig bescherte. Wer dachte, man könne Wodka nicht aus Wassergläsern ähnlich dem Schützenfestbier kippen, der irrt. Jedenfalls hat das…
Das Schützenfest ist für den Sauerländer das, was für den Kölner der Karneval ist. Beides ist unausweichlich, es sei denn man führe an den heiligsten Tagen mindestens vierzehn Tage in den Urlaub oder stirbt. Wobei, im Sauerland ist auch beim Tod die Schützenbruderschaft dabei und wenn’s die Pietät beispielsweise aufgrund des hohen Alters des Verstorbenen…
Der Sauerländer ist ein komischer Kauz: wortkarg, dickköpfig, trinkfest, traditionsbewusst und nachtragend. Er reagiere, so sagte mir neulich ein zugezogener Hamburger, immer so wie man es überhaupt nicht erwarte. Das alles entspricht der Wahrheit und wenn man sich die Herkunft des Namens vergegenwärtigt, könnte man geneigt sein, die Namensgebung im Kontext mit dem Charakter des…
“Nur noch mal für mich zur Vergewisserung: Ich dürfte also mit 14 Jahren anfangen, großkalibrige Waffen zu benutzen und dann als 21jähriger Sportschütze mit einem Kofferraum voller halbautomatischer Waffen und 0,4 Promille auf der Autobahn mit 320 km/h vom Schützenfest zum CSU-Parteitag fahren — aber Computerspiele sollen verboten werden?“Sascha Lobo